Herzlich willkommen!
Willkommen auf der Website der Grundschule Salzhemmendorf.
Wir sind eine verlässliche Grundschule im Landkreis Hameln-Pyrmont. Verlässlich bedeutet, dass eine Betreuung der Schulkinder von 7.45 Uhr bis 13.00 Uhr montags bis freitags sichergestellt ist. Alle Kinder werden in unserer Schule bei einem eventuellen kurzfristigem Stundenausfall auf jeden Fall bis zum Ende der regulären täglichen Unterrichtszeit in der Grundschule betreut.
Darüber hinaus sind wir seit dem Schuljahr 2009/2010 eine „Offene Ganztagsschule“. Alle Schülerinnen und Schüler können unser zusätzliches Schulangebot von 13.00 bis 16.00 Uhr (freitags bis 15.00 Uhr) kostenlos nutzen – bis auf das kostenpflichtige Mittagessen, für das ein geringer Obulus erhoben wird.
Während dieser Zeit werden die Schüler von Pädagogischen Mitarbeiterinnen, Mitarbeiterinnen des Schulträgers und von Lehrkräften der Schule betreut. Es findet eine Hausaufgabenbetreuung statt und die Kinder können an unterschiedlichen Angeboten teilnehmen.
Kommen Sie näher und schauen Sie sich um; wir freuen uns über Ihr Interesse.
Bei Fragen zu unserer Schule und unseren Betreuungsangeboten scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren.
Schulleiterin: Susanne Koops
Konrektorin: Uta Knoke-Klein
Schulsekretärin: Kerstin Zühlke

500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung
Die Grundschule Salzhemmendorf macht mit: „500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung“ Seit dem Schuljahr 2014/15 hat sich unsere Grundschule an der Aktion „500 Deckel gegen Polio“ beteiligt. Die Grundidee ist folgende: Deckel von Plastikflaschen werde...
... weiterlesen
Schulbücherei
Zur Förderung der Lesekompetenz steht den Schülerinnen und Schülern der Grundschule die Orts- und Schulbücherei zur Verfügung. Jeden Donnerstag in den beiden großen Pausen können sie nach belieben in den Kinder- und Jugendbüchern stöbern und sie kostenlos ausl...
... weiterlesen
EU-Schulprogramm wird umgesetzt
Das EU-Schulprogramm wird an unserer Schule mit den Angeboten „Schulobst- und Gemüse“ und „Schulmilch“ umgesetzt! Seit dem Schuljahr 2014/15 nimmt unsere Schule nun bereits am EU-Schulobstprogramm teil. An drei Tagen in der Woche erhalten die Kinder klassenwe...
... weiterlesen